Kreismeisterschaft mit neuem Modus
von Heinz Eitdorf
Am 14.09.2019 fand die diesjährige Kreismeisterschaft mit neuem Modus in Fürstenberg statt. Bisher wurden Kreismeisterschaften für Spieler der Kreisebene und für Spieler auf Verbandsebene getrennt durchgeführt. So wurde in zwei Leistungsklassen die Sieger ermittelt. Die B-Klasse ging beim TTR-Wert bis 1500 Punkte. In der A-Klasse konnten Spieler über 1500 TTR-Punkte antreten. Unser Verein trat mit 9 Spielern und in beiden Klassen an. Damit gehörten wir zu den am Stärksten vertretenden Vereinen.
Diese Kreismeisterschaft war für unseren Verein überaus erfolgreich. So konnte Florian Görgens in der B-Klasse den Titel erringen. Im Spiel um Platz 3 war Sebastian Sowka erfolgreich und unterlag im Halbfinale nur seinem Mannschaftskameraden Görgens. Im Doppel konnte Sebastian Sowka gemeinsam mit Matthias Müller den 2. Platz belegen. Alexander-Theodor Mehr spielte im Doppel mit dem Fürstenberger Wiedemeyer und wurde 3. in der Klasse B.
Bei den Damen nahmen nur 3 Spielerinnen teil. Daher durfen sie zusätzlich bei den Herren in der B-Klasse starten. Die Damen ermittelten in einer Gruppe den Sieger. Wie zu erwarten war, holte sich den Titel Claudie Sommerfeldt den Titel. Zweite wurde Vanessa Schulze aus unserem Verein. Immerhin spielt sie erst seit wenigen Monaten nach 5-jähriger Pause wieder Tischtennis. Alle Achtung und unseren Glückwunsch.
In der A-Klasse war der Hohen Neuendorfer Marvin Harbsmeierncht zu schlagen. Aber mit Guido Berner konnten wir dennoch Platz 2 belegen. Und auch der 3. Platz blieb in Leegebruch. Mathias Wolf konnte das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden.
In den Doppeln gab es wieder gemischte Doppel. So spielte Marvin Harbsmeier gemeinsam mit unserem Mathias Wolf und sie holten sich gemeinsam den Titel. Im Finale standen sie dem Doppel Guido Berner und Reiner Krys (Motor Hennigsdorf). Damit konnte Guido Berner auch im Doppel Silber gewinnen.
Also insgesamt eine sehr erfolgreiche Reise nach Fürstenberg!
Ein Dankeschön an die Ausrichter in Fürstenberg.